- Category : Leistungen
Entwurfsplan
Der Vorentwurf- und Entwurfsplan gibt erste Einblicke der Planer bzw. Architekten in das zukünftige Projekt. Die räumlichen Ideen werden durch Handskizzen und Beispielbilder unterstützt, oft in Form einer A3 Mappe.
Der Vorentwurf und der Entwurf unterscheiden sich in ihrem Ausarbeitungsgrad. Der Vorentwurf dient mit groben Ideen, und oft mehreren Alternativen einem ungefähren Überblick, wo die Reise hingehen könnte ohne ins Detail zu gehen. Der Entwurf, wobei schon konkrete Ideen und Meinungen des Bauherrn eingeflossen sind, konkretisieren den Planungsinhalt.
Entwurfsplanung ist die Phase in einem Planungsprozess, in der ein Entwurf erarbeitet wird. Der Begriff wird in Deutschland vor allem im Bauwesen verwendet. In den Leistungsbildern der Objekt- und Fachplanung der HOAI nach § 34,39,43,47,51,55 wird die Entwurfsplanung als 3. von 9 Leistungsphasen (LP 3) genannt. Das Ziel der Entwurfsplanung ist es, aufbauend auf der Vorplanung, ein stimmiges und realisierbares Planungskonzept, das alle projektspezifischen Problemstellungen berücksichtigt, zu entwickeln. Bei Projekten, die eine Genehmigung voraussetzen, bildet die Entwurfsplanung die Grundlage für die anschließende Genehmigungsplanung.